Über 60 Jahre nachhaltiges Wachstum.

Zeitlos unternehmerisch. In der 3. Generation für zukünftige Generationen.

Unsere Geschichte

Komm.-Rat Anton Pletzer wurde 1944 als Sohn eines Landwirt-Ehepaares in Oberndorf bei Kitzbühel geboren und wuchs auf der Melk-Alm am Hahnenkamm auf. Mit nur 19 Jahren gründete er gemeinsam mit einem Berufskollegen die Firma Seeber & Pletzer OHG in St. Ulrich am Pillersee – als einer der jüngsten Unternehmer Tirols.

Seither widmet er sich mit Weitblick und Beharrlichkeit den drei Säulen der PLETZER Gruppe: Immobilien, Tourismus und Industrie. Seine berufliche Laufbahn begann er mit einer Lehre zum Bürokaufmann in einem Installationsbetrieb. Zwischen 1972 und 2004 war er Obmann des TVB Hohe Salve, und seine praktischen Erfahrungen in Installation und Bau setzte er erfolgreich beim Immobilien-Development in ganz Österreich ein. Auch heute ist er als Investor und Stratege aktiv, insbesondere im Bereich Bergbahnen und Immobilien, wo er laufend neue Impulse setzt.

Die Weichen für das Industriegeschäft stellte ebenfalls Komm.-Rat Anton Pletzer. Auf dieser Grundlage baute Manfred Pletzer in jungen Jahren gezielt die Industriesparte der Unternehmensgruppe auf – mit strategischem Weitblick und Unternehmergeist. Unter seiner Führung wurde der Bereich systematisch professionalisiert, internationalisiert und zur tragenden Säule der PLETZER Gruppe ausgebaut. Heute übernimmt er neben der operativen Leitung auch zentrale repräsentative Aufgaben innerhalb der Gruppe.

Seine wirtschaftliche und politische Erfahrung – etwa als ehemaliger Bundesobmann der Jungen Wirtschaft und als seit 2018 amtierender Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer – spiegelt sich in seinem Führungsstil wider. Manfred Pletzer versteht es, traditionelle Werte mit unternehmerischer Dynamik zu verbinden. Dies zeigt sich insbesondere im Wertehaus der PLETZER Gruppe, das auf fünf tragenden Prinzipien basiert: Vertrauen, Leistung, Innovation, Verantwortung und Tradition.

Parallel dazu führt Ing. Anton Pletzer (Junior) die Pletzer Installationen mit großem Erfolg. Mit technischem Know-how und operativer Klarheit entwickelt er das traditionsreiche Installationsunternehmen laufend weiter und trägt wesentlich zur operativen Exzellenz der Gruppe bei.

Heute wächst die PLETZER Gruppe in dritter Generation weiter. Ein herausragendes Beispiel dafür ist Thomas Pletzer, der bereits die operative Geschäftsführung des größten Unternehmens der Gruppe übernommen hat: iDM Energiesysteme GmbH. Als junger Geschäftsführer bringt er Innovationskraft, technologische Kompetenz und eine klare Vision für die Energiezukunft in die Unternehmensgruppe ein.

Sein Engagement unterstreicht nicht nur das Vertrauen der Familie in die nächste Generation, sondern markiert auch den erfolgreichen Übergang von einer Gründer- und Aufbauära hin zu einem zukunftsgerichteten, generationenübergreifenden Familienunternehmen.

Damit ist die PLETZER Gruppe strategisch wie personell exzellent aufgestellt – regional verwurzelt, wertebasiert geführt und bereit für nachhaltiges Wachstum in einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld. 

Unsere Meilensteine

1964
Gründung der Firma Pletzer Installationen in Hopfgarten
1966
Gründung der Firma Stahlbau Hopfgarten (APL Apparatebau)
1996
Errichtung des Einkaufszentrums SÜDPARK in Klagenfurt
1997
Übernahme der Wärmepumpen und Solartechnik iDM Matrei in Osttirol
2000
Übernahme der Geschäftsführung der Bergbahnen Hohe Salve
2003
Übernahme der Traditionsbrennerei Erber in Brixen im Thale
2008
Umbau und Erweiterung DAS HOPFGARTEN Familotel Tirol
2009
Fertigstellung DAS SEEPARK Wörthersee Resort in Klagenfurt am Wörthersee
2014
Zentralisierung der Verwaltung und Aufritt als PLETZER Gruppe
2014
Übernahme Skiparadies Sudelfeld in Oberbayern
2016
Eröffnung DAS HOHE SALVE Sportresort in Hopfgarten
2017
Eröffnung des 1. Betriebskindergartens HÜPFGARTEN in Hopfgarten
2017
Neueröffnung DAS WALCHSEE Aktivresort am Walchsee
2018
Übernahme der Bergbahnen Pillersee
2020
Übernahme Bergwelt Hahnenkamm in Höfen
2020
Eröffnung DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern
2022
Übernahme Bergbahnen St. Johann in Tirol
1500
Mitarbeiter
150T
Nächtigungen
150T
Wärmepumpen in Betrieb
250T
Vermietbare Fläche (qm)