Datenschutzinformation gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Bei der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Die Verarbeitung findet im Namen der MP Management GmbH, Brixentaler Straße 3, 6361 Hopfgarten im Brixental statt. Für Fragen zu dieser Datenschutzinformation bzw. dem Datenschutz bei der Pletzer Unternehmensgruppe im Allgemeinen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@pletzer-gruppe.at.

Sofern weiter unten nicht anders angegeben, werden Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte für deren Zwecke weitergegeben. Eine Datenweitergabe erfolgt jedoch an Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns beim Betrieb der Website bzw. in unserer Organisation technisch unterstützen, z.B. Webhoster. Diese Dienstleister dürfen die Daten jedoch nicht für eigene Zwecke verwenden und sind daran durch strenge Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO gebunden. Dabei legen wir auch auf die Existenz von risikoadäquaten technischen und organisatorischen Maßnahmen am Stand der Technik großen Wert. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung (im Besonderen der Widerspruch zum Versand von Direktwerbung), das Recht auf Übertragung von Daten an einen anderen Verantwortlichen sowie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. 

Datenverarbeitungen auf dieser Website

Webserver-Protokolle

Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite, IP-Adresse) als Protokolldateien auf unserem Server gespeichert. Wir tun das aus dem berechtigten Interesse der Überwachung des technischen Betriebs, zur Optimierung unseres Informationsangebots und zur Erkennung von Angriffen auf unsere Website. Diese Daten werden von uns ausschließlich für eigene, statistische Zwecke, in anonymisierter Form ausgewertet. Die Protokolldateien werden nach drei Monaten gelöscht.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder über Kontaktformulare

Wenn Sie uns per bereitgestellter Kontaktformulare oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Email-Adresse und Ihre übrigen persönlichen Daten nur für die individuelle Korrespondenz zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung verlangen.

Verarbeitung von Cookie-Einwilligungen

Für den Zweck der korrekten Einholung von Einwilligungen für die Nutzung von Diensten für das User-Tracking und das Retargeting bei Online-Marketing-Maßnahmen verarbeiten wir eindeutige Benutzer-IDs und legen dafür auch Informationen auf Ihrem Endgerät ab. Die Rechtsgrundlage dafür ist die gesetzliche Verpflichtung zur Nachweisbarkeit von Einwilligungen gemäß Art. 5 (2) DSGVO. Die Informationen werden nach 120 Tagen gelöscht. 

Hinweis zum Einsatz von Cookies:

Auf dieser Website wird Software zur Analyse der Benutzung der Website eingesetzt. Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern. In diesem Zusammenhang kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind in Ihrem Browser gespeicherte Daten, welche die Wiedererkennung eines Besuchers auf anonymer Basis ermöglichen. Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. Die hier in Bezug auf Cookies gemachten Aussagen treffen in ähnlicher Form auch auf andere technische Browser-Funktionen wie Local Storage und Session Storage zu. Manche der Cookies auf dieser Website sind für die Funktion der Website notwendig (PHPSESSID, klaro, mtm_cookie_consent) und werden aufgrund unseres berechtigten Interesses am sicheren und effizienten Betrieb der Website gesetzt. Eine Weitergabe von Informationen an Dritte für deren eigene Geschäftszwecke findet grundsätzlich nicht statt. Cookies zum Zweck der Analyse, zur Profilerstellung oder zur Speicherung von Präferenzen werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet. Eine gegebene Einwilligung können Sie jederzeit HIER widerrufen. 

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-at@google.com („Google “) Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift. Die Weitergabe der Daten ist für die korrekte Darstellung der Daten erforderlich und findet auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Es ist jedoch bekannt, dass Google die Daten unter anderem für die Auswahl von personalisierter Werbung verwendet. Wir haben daher eine Vereinbarung zur Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung mit Google abgeschlossen (Art. 26 DSGVO), dessen Inhalt Sie unter https://business.safety.google/controllerterms/ einsehen können. Google übermittelt Ihre Daten zur weiteren Verarbeitung auch in die USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Google hat sich verpflichtet die Grundsätze des EU-US-Data Privacy Framework (DPF) einzuhalten, um ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau zu erreichen. Gemäß Art. 45 DSGVO ist deshalb keine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA erforderlich.

Matomo

Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Inhalte für die Nutzer zu optimieren setzen wir die Analysesoftware Matomo ein. Dabei werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, damit wir erkennen können, welche Seiten auf unserer Website Sie angesehen haben und Sie bei einem erneuten Besuch wiedererkennen zu können. Matomo wurde dabei so konfiguriert, dass alle Informationen, die einen Personenbezug erlauben würden und aus technischen Gründen übertragen werden (IP-Adresse) sofort entfernt werden. Die Verarbeitung findet aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Website statt. Sie können der Verarbeitung widersprechen indem Sie HIER klicken.

Die Daten Ihres Website-Besuchs werden nach 24 Monaten gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben. Für das Hosting der Matomo-Software haben wir den Dienstleister Futureweb (Futureweb GmbH, Innsbruckerstraße 7, 6380 St. Johann in Tirol) beauftragt, mit dem eine diesbezügliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde.

Google Translate

Unsere Website ist in deutscher Sprache abgefasst. Sie können die Website jedoch auf Wunsch und nach ausdrücklicher Einwilligung in andere Sprachen automatisiert übersetzen lassen. Dafür verwenden wir die Funktionen von Google Translate, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-at@google.com („Google “) bereitgestellt werden. Dabei wird die öffentlich sichtbare IP-Adresse Ihres Endgeräts an Google übermittelt. Mit Google wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, sodass Google diese Daten nicht für eigene Zwecke verwenden darf. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der von Google gelieferten Übersetzung. Google übermittelt Ihre Daten möglicherweise zur weiteren Verarbeitung auch in die USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Google hat sich verpflichtet die Grundsätze des EU-US-Data Privacy Framework (DPF) einzuhalten, um ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau zu erreichen. Gemäß Art. 45 DSGVO ist deshalb keine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA erforderlich. 

Weitere Datenverarbeitungen in unserem Unternehmen

Verarbeitung von Stellenbewerbungen

Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden von uns personenbezogene Daten zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet. Dabei handelt es sich um allgemeine Kontaktinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer,…), allfällige Zeugnisse oder Qualifizierungsnachweise sowie Notizen aus einem Bewerbungsgespräch. Dies geschieht auf der Rechtsgrundlage vorvertraglicher Maßnahmen und ist für den Verarbeitungszweck notwendig (Art. 6 (1) b DSGVO). Eine allfällige Einsichtnahme in einen Strafregisterauszug wird vermerkt, die Informationen aus dem Strafregisterauszug jedoch nicht gespeichert. Nach Abschluss der Bewerberauswahl werden wir Ihre Daten aufgrund der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch für sechs Monate aufbewahren. Eine längere Evidenzhaltung der Bewerbung für bis zu drei Jahre findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt. In diesem Fall bitten wir Sie um schriftliche Zustimmung zu dieser Evidenzhaltung, die Sie jederzeit schriftlich, auch per e-mail, widerrufen können. Die MP Management GmbH ist Teil der Pletzer Unternehmensgruppe und innerhalb der Gruppe für die zentrale Verwaltung von Stellenbewerbungen zuständig. Dazu werden die Bewerberdaten auch an diejenigen Unternehmen innerhalb der Gruppe weitergegeben, bei denen eine spätere Beschäftigung stattfinden würde. Diese Weiterleitung geschieht auf Grundlage von Art. 6 (1) b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Sollte eine Stelle bereits anderwertig besetzt worden sein, behalten wir es uns vor, die Bewerbung auch an andere Unternehmen innerhalb unserer Gruppe weiterzuleiten, die gerade eine ähnliche Position zur Besetzung ausgeschrieben haben. Diese Weiterleitung geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Verwaltung von Stellenbewerbungen, die im Allgemeinen auch im Interesse der jeweiligen Stellenbewerber ist (Art. 6 (1) f DSGVO).

Verarbeitung von Daten von Kunden und Geschäftspartnern

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen und zur Optimierung unserer Kundenbetreuung. Dabei werden Daten wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), sowie der Inhalt unserer Korrespondenz verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung der mit Ihnen bestehenden Vereinbarung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In Fällen, in denen die Verarbeitung nicht direkt mit einem Vertragsverhältnis verbunden ist, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente und strukturierte Kundenbetreuung sicherzustellen.

Online-Meetings mit Aufzeichnungen

Wir nutzen Microsoft Teams, bereitgestellt von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland), für die Durchführung von Videokonferenzen. Im Rahmen der Nutzung können Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Profilbild (falls hinterlegt), geteilte Inhalte, Ihre Video- und Audiodaten sowie Chat-Nachrichten verarbeitet werden. Wenn Aufzeichnungen von Meetings erfolgen, umfasst dies auch Video- und Audioaufnahmen sowie geteilte Inhalte. Zusätzlich können Transkriptionen und Zusammenfassungen mit Hilfe von KI-Funktionen erstellt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Nutzung von Microsoft Teams zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente und flexible Kommunikation sowie Dokumentation sicherzustellen. Die Teilnahme an aufgezeichneten Meetings erfolgt selbstverständlich nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung. Microsoft speichert die Daten auf Servern innerhalb der EU. In bestimmten Fällen kann es zu einer Übermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA, kommen. Microsoft gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau durch Zertifizierungen nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. 

Datenschutzinformation für Hinweisgeber

Die Pletzer Unternehmensgruppe ist nach HSchG § 3 (1) verpflichtet als Verantwortlicher ein Hinweisgeberportal zu betreiben. Als Mitarbeiter der Pletzer Unternehmensgruppe, Bewerber, selbständiger Dienstleister, Mitglied von Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen sowie als Mitarbeiter von Lieferanten und Sub-Unternehmen haben Sie die Möglichkeit Gesetzesverstöße, welche Sie im Unternehmen beobachten über das Hinweisgeber-Portal (Whistleblowing-Portal) zu melden. Die IP-Adresse und technische Telemetriedaten des Browsers Ihres Endgerätes werden nach der Übertragung sofort anonymisiert und enthalten somit keinen Personenbezug mehr. Sie haben die Möglichkeit anonym zu melden. In diesem Fall werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Sollten Sie sich dafür entscheiden, vertraulich zu melden, werden Name und optionale Telefonnummer und E-Mail Adresse gespeichert und an die interne Meldestelle gemeldet, welche Ihren Fall vertraulich bearbeitet und Ihre Daten nicht im Unternehmen weitergibt. Sie haben die Möglichkeit mündlich zu melden, indem Sie eine Audio-Datei aufnehmen, welche auf unsere Server hochgeladen wird. Hierbei können Sie die Stimmenverzerrung aktivieren, um wieder ein Höchstmaß an Anonymität sicherzustellen. Sie haben auch die Möglichkeit Dokumente hochzuladen, welche dem Fall beigelegt werden. Diese Dokumente können personenbezogene Daten enthalten. Daten über eingegangene Meldungen werden für die Dauer von fünf Jahren ab der letzten Datenübermittlung aufbewahrt, soweit nicht nach Einleitung von Ermittlungsverfahren eine längere Aufbewahrung erforderlich ist. Eine Weitergabe von Informationen erfolgt an von uns beauftragte Rechtsberater, die einem Berufsgeheimnis unterliegen sowie gegebenenfalls an Behörden zur Ermittlung und Einleitung von Verfahren. Ebenso erfolgt eine Weitergabe an technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung des Hinweisgebersystems unterstützen. Diese dürfen die Daten jedoch nicht für eigene Zwecke verwenden und sind durch zusätzliche Vereinbarungen an die strengen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und die damit verbundenen hohen Sicherheitsstandards gebunden. Es findet keine Datenübertragung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen statt. Für die Verarbeitung von Hinweisen gemäß des HinweisgeberInnenschutzgesetzes sind die sonst bestehenden Betroffenenrechte gesetzlich eingeschränkt. Dies betrifft insbesondere das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Information, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch sowie das Recht auf Benachrichtigung von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten.